Produkt zum Begriff Pflege:
-
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Lernpaket Pflege in Einfacher Sprache
Lernpaket Pflege in Einfacher Sprache , Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich. Dafür sorgen einfache und kurze Sätze, große Schrift und Zeilenabstand, Erklärung der Fachwörter, viele Bilder sowie Extra-Boxen "Merke" und "Praxis-Tipps". So werden Sie sicher für Ihren Berufsalltag und für die Prüfungen. Das Lernpaket besteht aus den 7 Bänden: Neurologie, Ausscheidung, Ernährung, Bewegung, Atmung, Herz-Kreislauf und Wörterbuch - alle 2023 erschienen. Jetzt zum günstigen Paketpreis! Das Lernpaket eignet sich für: Auszubildende in der Pflege Pflegefachpersonen im Anerkennungsverfahren , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 € -
Pflege in Einfacher Sprache: Bewegung
Pflege in Einfacher Sprache: Bewegung , Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich: Einfache und kurze Sätze Große Schrift und Zeilenabstand Fachwörter werden erklärt Viele Bilder Extra Boxen "Merke" und "Praxis-Tipps" So können Sie : Den Lern-Stoff besser verstehen Die Prüfung bestehen Im Beruf richtig und sicher handeln Themen im Band Bewegung sind u.a.: Welche Organe braucht man, um sich zu bewegen? Beobachtung der Bewegung Förderung der Bewegung, z.B. Kineathetics, Frühmobilisation Sturzprophylaxe Dekubitusprophylaxe Kontrakturenprophylaxe Arthose Hüftgelenksdyplasie Osteoporose Schenkelhalsfraktur Pflege bei Operationen am Bewegungsapparat Passend zu allen Lehrbüchern! Für wen ist dieses Buch: Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler Pflegefachpersonen aus dem Ausland. Mit dem Buch können Sie sich schnell in leicht verständlichem Deutsch in die verschiedenen Themengebiete einlesen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pflege in Einfacher Sprache: Wörterbuch
Pflege in Einfacher Sprache: Wörterbuch , Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich. Mit dieser Buchreihe möchten wir Ihnen helfen, komplizierte Zusammenhänge zu verstehen. Damit werden Sie sicher für Ihren Berufsalltag und für die Prüfungen. Dieses Wörterbuch dient als Unterstützung zu allen anderen Bänden der Buchreihe. Es erklärt einfach, verständlich und mit vielen Abbildungen über 1.600 Fachbegriffe. Passend zu allen Lehrbüchern! Für wen ist dieses Buch: Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler Pflegefachpersonen aus dem Ausland. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Kommunikation in der Pflege?
Was ist Kommunikation in der Pflege? In der Pflege ist Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil, um eine effektive Versorgung und Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Sie umfasst den Austausch von Informationen, Bedürfnissen und Emotionen zwischen Pflegekräften, Patienten und deren Angehörigen. Eine gute Kommunikation trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und eine unterstützende Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient zu etablieren. Sie ermöglicht es, die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten zu verstehen und angemessen darauf einzugehen.
-
Was bedeutet Kommunikation in der Pflege?
Was bedeutet Kommunikation in der Pflege? In der Pflege ist Kommunikation von entscheidender Bedeutung, da sie den Austausch von Informationen zwischen Pflegekräften, Patienten und deren Angehörigen ermöglicht. Durch eine klare und einfühlsame Kommunikation können Bedürfnisse und Sorgen der Patienten besser verstanden und angemessen darauf reagiert werden. Zudem fördert eine gute Kommunikation das Vertrauen zwischen Pflegekraft und Patient, was wiederum die Qualität der Pflege verbessert. Darüber hinaus kann eine offene Kommunikation dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und eine positive Beziehung aufzubauen.
-
Was ist die Verbindung zwischen Pflege und Bandscheibenvorfall?
Ein Bandscheibenvorfall kann zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen, was die Pflegebedürftigkeit einer Person erhöhen kann. Pflegekräfte können bei der Bewältigung des Alltags und der Schmerzkontrolle unterstützen, beispielsweise durch Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen oder bei der Mobilisation. Zudem können sie bei der Einhaltung von Therapiemaßnahmen wie Physiotherapie oder Medikamenteneinnahme helfen.
-
Wie können wir zur Erhaltung und Pflege unserer Sprache beitragen?
Wir können zur Erhaltung und Pflege unserer Sprache beitragen, indem wir sie aktiv sprechen und schreiben. Außerdem können wir uns für den Erhalt von Dialekten und regionalen Sprachvarianten einsetzen. Es ist auch wichtig, Sprachkurse zu besuchen und sich mit anderen Sprachbegeisterten auszutauschen.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflege:
-
Pflege in Einfacher Sprache: Atmung
Pflege in Einfacher Sprache: Atmung , Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich: Einfache und kurze Sätze Große Schrift und Zeilenabstand Fachwörter werden erklärt Viele Bilder Extra Boxen "Merke" und "Praxis-Tipps" So können Sie : Den Lern-Stoff besser verstehen Die Prüfung bestehen Im Beruf richtig und sicher handeln Themen im Band Atmung sind u.a.: Welche Organe braucht man zum Atmen Beobachtung der Atmung Physiologische Atmung Veränderung der Atmung Pneumonieprophylaxe Sauerstofftherapie Trachealkanülen Asthma, COPD, Lungenembolie Passend zu allen Lehrbüchern! Für wen ist dieses Buch: Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler Pflegefachpersonen aus dem Ausland. Mit dem Buch können Sie sich schnell in leicht verständlichem Deutsch in die verschiedenen Themengebiete einlesen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pflege in Einfacher Sprache: Ausscheidung
Pflege in Einfacher Sprache: Ausscheidung , Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich: Einfache und kurze Sätze Große Schrift und Zeilenabstand Fachwörter werden erklärt Viele Bilder Extra Boxen "Merke" und "Praxis-Tipps" So können Sie : Den Lern-Stoff besser verstehen Die Prüfung bestehen Im Beruf richtig und sicher handeln Themen im Band Ausscheidung sind u.a.: Welche Organe sind beteiligt? Beobachtung der Ausscheidung Normale Ausscheidung und Veränderungen Einsatz von Hilfsmitteln Stoma Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz Obstipation Passend zu allen Lehrbüchern! Für wen ist dieses Buch: Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler Pflegefachpersonen aus dem Ausland. Mit dem Buch können Sie sich schnell in leicht verständlichem Deutsch in die verschiedenen Themengebiete einlesen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Professionelle Kommunikation in Pflege und Management
Professionelle Kommunikation in Pflege und Management , Jede Führungskraft, jede Mitarbeiterin in der Pflege muss die Grundregeln der Kommunikation beherrschen. Und das ist weit mehr als Sprache! Auch die nonverbale Kommunikation wie Blickkontakt, Gestik, Mimik, Körpersprache und räumliches Verhalten spielt eine wichtige Rolle. Kommunikationsprozesse, Kommunikationsregeln und -grundhaltungen - darum geht es in diesem Buch. Die Autoren legen nun die 4., überarbeitete Auflage ihres praktischen Leitfadens vor, in den viele Erfahrungen aus dem Alltag der Pflege eingeflossen sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180523, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Rogall-Adam, Renate, Auflage: 21004, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Keyword: Praxisanleiter; nagement & -planung; AltenMedizin; Pflege, Fachschema: Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement~Altenpflege / Management~Pflegemanagement / Altenpflege~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Stationäre und häusliche Pflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Management und Führung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 16, Gewicht: 495, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783899932768 9783877068779, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist die Kommunikation bei der Pflege so wichtig?
Die Kommunikation in der Pflege ist entscheidend, um eine angemessene und individuelle Betreuung der Patienten sicherzustellen. Durch eine klare und offene Kommunikation können Bedürfnisse und Wünsche der Patienten besser verstanden und erfüllt werden. Zudem fördert eine gute Kommunikation das Vertrauen zwischen Pflegekräften und Patienten, was wiederum die Genesung und das Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Außerdem ermöglicht eine effektive Kommunikation einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Pflegekräften und Fachkräften, was die Qualität der Pflege insgesamt verbessert. Letztendlich trägt eine gute Kommunikation dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
-
Wie kann man effektiv einen Dialog führen, um eine konstruktive und respektvolle Kommunikation zu ermöglichen? Welche Strategien gibt es, um in einem Dialog die gegenseitige Verständigung und Empathie zu fördern?
1. Aktives Zuhören, um den Gesprächspartner wirklich zu verstehen und seine Perspektive zu respektieren. 2. Offene Fragen stellen, um mehr Informationen zu erhalten und Missverständnisse zu vermeiden. 3. Empathie zeigen, um eine positive und konstruktive Atmosphäre zu schaffen und eine gemeinsame Lösung zu finden.
-
Wie kann Audio-Kommunikation effektiv genutzt werden, um die Interaktion und Verständigung in verschiedenen Umgebungen zu verbessern?
Audio-Kommunikation kann genutzt werden, um Informationen schnell und direkt zu übermitteln. Durch klare Sprache und Betonung können Missverständnisse reduziert werden. Zudem ermöglicht Audio-Kommunikation eine persönlichere und emotionalere Interaktion als rein textbasierte Kommunikation.
-
Inwiefern beeinflusst die Nuance in der Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen die gegenseitige Verständigung und den kulturellen Austausch?
Die Nuance in der Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen kann zu Missverständnissen führen, da Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben können. Dies kann die gegenseitige Verständigung erschweren und den kulturellen Austausch beeinträchtigen. Es ist wichtig, sich der kulturellen Nuancen bewusst zu sein und offen für verschiedene Interpretationen von Kommunikation zu sein, um eine effektive Verständigung und einen fruchtbaren kulturellen Austausch zu ermöglichen. Durch die Anerkennung und Wertschätzung der Nuancen in der Kommunikation können kulturelle Barrieren überwunden und ein tieferes Verständnis und Respekt füreinander gefördert werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.